top of page

Planung/Vorbereitung/Auszug

Sucht ihr einen Welpen?

Wir belegen unsere Hündinnen nur, wenn bereits genügend ernsthaftes Interesse besteht. Eine Belegung kommt für uns nur in Frage, wenn wir sicher sind, dass die Welpen auch wirklich ein liebevolles Zuhause finden – ohne Druck und mit sorgfältiger Vorauswahl.

Es ist uns wichtig, die potenziellen Welpeneltern persönlich kennenzulernen, am liebsten noch bevor die Welpen überhaupt auf der Welt sind. Wenn ausreichend ernsthafte Interessenten auf unserer Liste stehen – mindestens sechs – geht es in die Phase der Verpaarung. Unsere Wurfplanungen teilen wir gemeinsam mit, damit ihr genügend Zeit habt, euch auf die Entscheidung einzulassen.

Da wir auch Anfragen für Assistenzhunde haben, erhalten Sie diese bei einem Wurf Vorrang. Schließlich eignet sich nicht jeder Welpe für eine solche wichtige Aufgabe, und wir legen großen Wert darauf, diese besonderen Hunde bestmöglich zu fördern und für ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten.

​

Selbstprüfung: Kritische Fragen vor der Anschaffung

1. Wohnsituation:

  • Eigentum oder Miete: Wohne ich zur Miete oder habe ich Eigentum?

  • Mietbedingungen: Wenn zur Miete, ist Hundehaltung erlaubt?

2. Arbeitssituation:

  • Arbeitszeiten: Wie viele Stunden pro Tag wäre mein Hund allein?

  • Hund im Büro: Kann ich meinen Hund vielleicht mit ins Büro nehmen?

3. Kosten:

  • Finanzielle Planung: Bin ich mir der anfallenden Kosten bewusst? (Tierarzt, Futter, Versicherung etc.)

4. Freizeit:

  • Zeitaufwand: Bin ich bereit, mich täglich mit meinem Hund zu beschäftigen? (Spaziergänge, Spielen, Training etc.)

  • Wetter: Bin ich bereit, auch bei schlechtem Wetter mit dem Hund rauszugehen?

5. Urlaub:

  • Urlaubsplanung: Bin ich bereit, meinen Urlaub so zu organisieren, dass mein Hund mit kann oder eine geeignete Betreuung findet?

​

Vorbereitung auf die Welpenanschaffung

Interessenliste und Planung:

  • Ihr könnt euch nach einem persönlichen Telefongespräch auf eine Interessentenliste setzen lassen.

  • Läufigkeit und Trächtigkeit sind nicht exakt planbar, daher gibt es nur ungefähre Zeitangaben.

Kennlern-Termin:

  • Nach Bestätigung der Trächtigkeit wird ein Kennenlern-Termin vereinbart.

  • Ihr lernt das Rudel und die Züchter kennen und besprecht eure Wünsche und Ansprüche.

Nach der Geburt:

  • Ihr werdet regelmäßig informiert und könnt ab der 4. Lebenswoche die Welpen besuchen.

  • Alle Interessenten werden nach dem Kennenlern-Termin in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen.

  • Tägliche Einblicke: Fotos und Videos der Welpenentwicklung werden täglich geteilt.

  • Meilensteine: Wichtige Entwicklungsschritte der Welpen, wie das Öffnen der Augen, erste Gehversuche und das Spielen, werden festgehalten.

Besuchstage:

  • Je nach Jahreszeit gibt es große Besuchstage, um Zeit mit den Welpen und anderen Familien zu verbringen.

  • Unterstützung und Beratung durch die Züchter steht zur Verfügung.

  • Ab der 4. Woche können dann auch Einzeltermine zum kennen lernen der Welpen vereinbart werden.

Auswahl der Welpen:

Bei einigen Verpaarung stehen Ausbilderinnen für Assistenzhunde auf der Interessentenliste. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, dass diese in der 6. Lebenswoche der Welpen als Erste ihre Auswahl treffen dürfen. Ihre Wahl erfolgt sehr sorgfältig, da die Ausbildung zum Assistenzhund hohe Anforderungen an den Hund stellt, sowohl körperlich als auch charakterlich.
Selbstverständlich nehmen wir die Wünsche und Favoriten aller anderen Interessenten sehr ernst. Dennoch steht bei der Auswahl für eine Assistenzhund-Ausbildung das Wohlergehen der Tiere und eine gewissenhafte Einschätzung im Vordergrund. Ziel ist es, die für diese Aufgabe am besten geeigneten Welpen auszuwählen.

​

Erstausstattung und Übergabe

Erstausstattung:

  • Leine und Halsband

  • Schnuffeldecke mit dem Geruch von Mama und Geschwistern

  • Spielzeug

  • Trockenfutter für die ersten Tage

  • Welpen-ABC Handbuch mit Tipps für die ersten Monate

  • Ahnentafel

  • EU-Heimtierausweis

  • Identitäts-Chip

  • Gesundheitszeugnis

​

Übergabe:

  • Ab der 8./9. Lebenswoche sind die Welpen bereit, in ihr neues Zuhause zu ziehen.

  • Ihr bekommt eine Welpen-Tasche mit allen notwendigen Dingen für den Start ins gemeinsame Leben.

Jessica u. Sascha Hilpert

j.hilpert87@gmail.com

©2023 von Labradore vom Steller See . Erstellt mit Wix.com

bottom of page