
WILLKOMMEN BEI
LABRADORE VOM STELLER SEE



Lilly
Robert Louis Stevenson
„Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel? Ich sage dir, sie werden früher dort sein als irgendeiner von uns.”
Kurz zusammengefasst:
Ursprung: Großbritannien
Alternative Namen: Retriever du Labrador
Widerristhöhe: Rüde 56–57 cm, Hündin 54–56 cm
Gewicht: Rüden 30 kg - 38 kg, Hündinnen 25 kg - 35 kg
Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Farben: Schwarz, Braun, Gelb (hellcreme bis fuchsrot)
​Beschreibung
Der Labrador-Rüde ist 56 bis 57 cm groß, die Hündin 54 bis 56 cm. Kleine Abweichungen werden toleriert. Labrador Retriever gibt es in den Fellfarben schwarz, gelb und schokoladenbraun. Gelb reicht von hellcreme bis fuchsrot. Ein kleiner weißer Brustfleck ist erlaubt. Gelb und braun sind rezessiv gegenüber schwarz.
Der Labrador Retriever ist kräftig gebaut mit breitem Schädel, breiter Brust und gut bemuskeltem Körper. Charakteristisch ist die Otterrute. Das Fell hat eine wasserdichte Unterwolle. Die Ohren sind mittelgroß und liegen dicht am Kopf. Der Fang ist kräftig und nicht spitz.
Obwohl im Rassestandard nur ein Typ beschrieben ist, haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene Linien entwickelt: kompaktere Showlinien und leichter gebaute Arbeitslinien. Der klassische Dual Purpose-Typ verbindet beides harmonisch.
Wesen
Labrador Retriever sind gutmütig und freundlich. Sie zeigen weder Aggressivität noch unangebrachte Scheu. Sie sind menschenfreundlich, aufgeschlossen und neugierig. Ein ausgeprägter "will to please" ist typisch für sie.
Der Labrador Retriever ist geduldig und ausgeglichen, wahrscheinlich aufgrund seiner jagdlichen Nutzung. Er liebt Wasser und das Apportieren. Trotz seiner ruhigen Art benötigt er viel geistige und körperliche Beschäftigung.
Verwendung
Der Labrador hat eine vorzügliche Nase und ein weiches Maul, womit er Wild oder Gegenstände unbeschädigt apportiert. Er ist lernfähig und freut sich über Lob. Diese Fähigkeiten sollten nicht nur bei der Ausbildung zum Jagdhund, sondern auch beim Familienhund genutzt werden. Unterforderte Hunde neigen zu unerwünschtem Verhalten. Der Labrador ist als Wach- oder Schutzhund nicht geeignet, aber ein geduldiger und kinderlieber Familienhund, der das Zusammenleben der Menschen positiv beeinflusst.